
Empfehlungen für den Betrieb von UGV Chargers AC-Ladestationen
Was Sie über AC-Ladestationen von UGV Chargers wissen sollten
AC-Ladestationen (Wechselstrom) sind die am häufigsten genutzte Lösung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen in der Ukraine.
UGV Chargers produziert AC-Ladestationen mit Leistungen von 7 bis 44 kW, die auf Tankstellen, Parkplätzen, in Einkaufszentren, Hotels, Restaurants oder Bürogebäuden installiert werden können.
Wenn Sie einige einfache Regeln befolgen, sorgen Sie für eine sichere, effiziente und langlebige Nutzung Ihrer Ladestation.
Vorbereitung der Ladestation
Bevor Sie Ihr Fahrzeug anschließen, überprüfen Sie bitte:
Das Kabel und die Stecker sind sauber und trocken.
Die Statusanzeige der Station zeigt Betriebsbereitschaft an.
Das Fahrzeug steht sicher mit angezogener Handbremse.
Wenn die Station eine Autorisierung erfordert – halten Sie Ihre RFID-Karte bereit oder melden Sie sich über die UGV Chargers App an.
Erst danach sollte das Kabel in die Ladebuchse des Fahrzeugs eingesteckt werden, um Verbindungsfehler zu vermeiden.
Anschluss und Beendigung des Ladevorgangs
Prüfen Sie das Kabel auf sichtbare Beschädigungen.
Stecken Sie den Stecker in die Ladebuchse des Autos, bis er einrastet.
Führen Sie gegebenenfalls die Autorisierung durch.
Überprüfen Sie, ob die Ladeanzeige leuchtet.
Nach Abschluss des Ladevorgangs stoppen Sie zuerst den Ladevorgang über die Taste an der Station oder in der App, ziehen Sie dann den Stecker aus dem Auto und erst danach aus der Station. Diese Reihenfolge verhindert Kontaktbeschädigungen.
Betrieb bei verschiedenen Wetterbedingungen
AC-Stationen von UGV Chargers sind für Temperaturen zwischen –25 °C und +50 °C ausgelegt. Dennoch beeinflussen Witterungsbedingungen die Effizienz des Ladevorgangs.
Im Winter:
Entfernen Sie Schnee und Feuchtigkeit von den Steckverbindungen.
Lassen Sie das Fahrzeug kurz aufwärmen, wenn es lange im Freien stand.
Überprüfen Sie, ob das Kabel flexibel bleibt – Kälte kann es verhärten.
Im Sommer:
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Station.
Bei Überhitzung kann das System die Ladeleistung automatisch reduzieren oder kurzzeitig anhalten.
Überwachung des Ladevorgangs
UGV Chargers-Stationen unterstützen die Fernüberwachung über eine mobile App oder ein Web-Interface. Dort können Sie:
den aktuellen Ladezustand der Batterie sehen,
die Ladeleistung in kW überwachen,
die Historie Ihrer Ladevorgänge und den Energieverbrauch abrufen.
Fehlt der App-Zugang, orientieren Sie sich an den LED-Signalen der Station:
Grün – betriebsbereit,
Blau – Ladevorgang aktiv,
Rot – Fehler oder Störung.
Wartung der Ladestation
Regelmäßige Wartung sichert die Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Station:
Sichtprüfung des Gehäuses auf Schäden oder Feuchtigkeit;
Reinigung der Kontakte mit einem trockenen, weichen Tuch;
Überprüfung der Erdung – besonders bei privaten Installationen;
Monatliche Kontrolle bei intensiver Nutzung, vierteljährlich bei geringem Gebrauch.
Die Stationen von UGV Chargers bestehen aus vandalismussicherem Stahlgehäuse mit der Schutzklasse IP55 – ideal für alle Wetterbedingungen.
Sicherheitsregeln
Beachten Sie beim Laden folgende Sicherheitsmaßnahmen:
Keine Verlängerungskabel oder Adapter verwenden.
Keine Berührung der Kontakte während des Ladevorgangs.
Das Kabel nicht auf der Fahrbahn liegen lassen.
Nicht laden, wenn das Kabel beschädigt ist oder blanke Drähte sichtbar sind.
Sollten Sie Brandgeruch wahrnehmen oder die rote Anzeige blinkt, stoppen Sie den Ladevorgang sofort und kontaktieren Sie den Service.
Vorteile der UGV Chargers AC-Ladestationen
Mit UGV Chargers erhalten Sie:
Zuverlässige ukrainische Produktion mit europäischen Komponenten;
OCPP 1.6-Unterstützung für Fernüberwachung und Integration;
Steuerung über die mobile App für komfortable Nutzung;
Schutz vor Spannungsschwankungen und Feuchtigkeit;
Optionale Bezahlterminals für öffentliche Standorte.
Sie können Ihre Ladestation im UGV Chargers Online-Shop erwerben und verfügbare Standorte auf der Ladestationskarte ansehen.
Eine korrekte Bedienung Ihrer AC-Ladestation garantiert Langlebigkeit, Sicherheit und gleichbleibende Leistung.
Befolgen Sie diese Empfehlungen, um Ihr Elektrofahrzeug bequem und zuverlässig zu laden – bei jedem Wetter.





