
Wie eine Ladestation die Aufenthaltsdauer der Gäste und den Durchschnittsbon im Restaurant erhöht
Die Gastronomiebranche wird von Jahr zu Jahr wettbewerbsintensiver. Um Gäste zu gewinnen und zu halten, reicht es längst nicht mehr aus, nur ein gutes Menü und eine gemütliche Atmosphäre zu bieten. Heutzutage erwarten Besucher zusätzliche Services, die ihren Aufenthalt angenehmer machen. Einer dieser Services ist die Installation einer Ladestation für Elektroautos.
UGV Chargers bietet zuverlässige Ladelösungen, die nicht nur den Komfort der Gäste erhöhen, sondern auch die Rentabilität eines Restaurants steigern. Erfahrungen zeigen: Wenn ein Gast sein Fahrzeug lädt, bleibt er im Durchschnitt 20–40 Minuten länger. In dieser Zeit bestellt er oft noch einen Kaffee, ein Dessert oder ein zusätzliches Gericht. Dadurch steigt der Durchschnittsbon, und das Restaurant profitiert direkt.
Warum sind Ladestationen für Restaurants und Cafés so wichtig?
Die Zahl der Elektroautos wächst in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und in der Ukraine stetig. Viele Fahrer wählen ihre Stopps gezielt nach Lademöglichkeiten aus. Die Verfügbarkeit einer Ladestation kann daher zum entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Restaurants werden.
Komfort für Gäste. Das Auto lädt, während die Besucher entspannt essen und trinken.
Längere Verweildauer. Gäste verbringen mehr Zeit im Restaurant, solange ihr Fahrzeug angeschlossen ist.
Höherer Durchschnittsbon. Mehr Zeit bedeutet meist auch zusätzliche Bestellungen.
Modernes Image. Restaurants mit Ladestationen gelten als fortschrittlich und kundenorientiert.
Damit wird die Investition in Ladeinfrastruktur nicht nur zu einem Service, sondern zu einer strategischen Geschäftslösung.
UGV Chargers – die ideale Lösung für HoReCa
UGV Chargers Stationen sind nach europäischen und ukrainischen Normen zertifiziert, besitzen ein robustes vandalensicheres Gehäuse (IP55) und wurden speziell für den gewerblichen Einsatz entwickelt. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Restaurants, Hotels, Cafés, Einkaufszentren und Geschäftsanlagen.
Wichtige Vorteile:
Leistung von 7 bis 44 kW – perfekt für Gastronomiebetriebe, da während einer Mahlzeit bereits ausreichend Energie nachgeladen wird.
Flexible Ausführungen – Wand- und Standmodelle.
Unterstützung gängiger Standards: Typ 2, J1772, Typ-2-Steckdose.
Neue Einnahmequelle – Restaurants können die Ladung kostenpflichtig anbieten.
Einfache Nutzung über die UGV Chargers App – Gäste finden die Station auf der Karte, reservieren den Anschluss und verfolgen den Ladevorgang.
👉 Entdecken Sie unsere AC-Ladestationen mit 7–44 kW im UGV Chargers Shop.
Wie beeinflusst die Ladestation die Umsätze im Restaurant?
Die Praxis zeigt, dass eine Ladestation die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste um 20–40 Minuten verlängert. Das wirkt sich direkt auf den Umsatz aus:
Ein Fahrer, der ursprünglich nur einen Kaffee trinken wollte, bestellt während der Wartezeit noch ein Dessert.
Eine Familie, die das Auto lädt, entscheidet sich für ein komplettes Mittag- oder Abendessen.
Eine Gruppe von Freunden bleibt länger und bestellt weitere Getränke.
So wird die Ladezeit zu einer Gelegenheit für zusätzliche Verkäufe, die den Durchschnittsbon deutlich erhöhen.
Nachhaltiges Image und neue Zielgruppen
Restaurants mit Ladestationen schaffen sich außerdem ein positives und nachhaltiges Image. Gäste sehen, dass das Unternehmen auf Umweltfreundlichkeit setzt und moderne Lösungen anbietet. Das stärkt die Kundenbindung und zieht eine neue Zielgruppe an – Fahrer von Elektroautos, die aktiv nach Lade-freundlichen Orten suchen.
Fazit
Eine UGV Chargers Ladestation im Restaurant ist eine Investition mit täglichem Mehrwert. Sie macht das Lokal attraktiver, verlängert die Aufenthaltsdauer der Gäste, sorgt für zusätzliche Bestellungen und erhöht den Durchschnittsbon.
👉 Wählen Sie jetzt die passende Lösung – sehen Sie sich den Katalog der UGV Chargers Ladestationen an und machen Sie Ihr Restaurant moderner und profitabler.